oesterreich_fl_a3
Leicht2

Leichte Bergtouren  2

Tour

Höhen
meter/
Gipelhöhe

 

Anstieg/
Abstieg-
zeit

Beschreibung

Schwierigkeitsgrad

Stoderzinken

250/2100

1/1 h

von Gröbming steile und enge Paßstraße, Parkplatz auf 1850m, Touristenpfad zum Gipfel, Abstecher zur Brünner-Hütte möglich (+1 h)

keine Schwierigkeiten auf dem Normalanstieg, Achtung Klettersteig zum Gipfel nur benutzen, wenn man absolut schwindelfrei ist.

Silberkarklamm

400/1500

1,5/1,5 h

mit dem Auto über Weißenbach, vorbei am Lodenwalker zum Parkplatz Silberkarklamm, von hier sehenswerter Durchstieg über Stege durch die Klamm, von hier zur Silberkarhütte

keine Schwierigkeiten

Silberkarhöhen-weg

600/1700

3 h

Anstieg zur Silberkarhütte wie oben, Rundtour von der Silberkarhütte über einen Höhenweg zurück zum Parkplatz

Steg ist teilweise schmal, Trittsicherheit erforderlich

Gutenberghaus-Silberkar

1100/2198

8h

Anfahrt zur Ramsau/Feisterer von dort gut ausgebauter, aber langer Anstieg zum Gutenberghaus. (2h) Nach dem Haus kurzer Abstieg und dann wieder 100 Höhenmeter aufwärts zur Feisterer-Scharte. Von nun sanft abfallender Höhenweg oberhalb des Hölltals, zum Schluss steiler Abstieg zur Silberkarhütte, dann zurück durch die Silberkarklamm. von hier ca. 45 Minuten zurück nach Ramsau.

Lange Rundwanderung, ohne Schwierigkeiten

Sinabell

+150m

0,5/0,5

Gipfelmöglichkeit vom Gutenberghaus

keine Schwierigkeiten

Kalkspitze

900/
2459 u. 2471

3/2,5 h

per Auto über Schladming ins Preuneggtal zur Urprungsalm von dort auf Spazierweg zur Giglachseehütte. Von hier steilerer Anstieg zum Znachsattel, danach wieder flacher zur Ahkar-Scharte. Nach rechts zur steirischen, nach links zur Lungauer Kalkspitze

für die Steirische Kalkspitze muß man schwindelfrei sein, da der Gipfel sehr eng ist und man zwei kurze Kletterstellen hat. Kletteranstieg über NW-Grat

Giglach-Höhenweg

750/2339

8 h

Anfahrt wie zur Kalkspitze, von der Giglachseehütte zur Ignaz-Matthis-Hütte, von dort leichter Anstieg und gemütlicher Höhenweg Richtung Hochwurzen mit der Möglichkeit auf das Schiedeck aufzusteigen, zurück über Neudeckalm zur Ursprungsalm

Weg aufs Scheideck ist nicht gekennzeichnet aber zu erkennen, ansonsten keine Schwierigkeiten, aber langer Weg!

Gasselhöhe, Rippeteck, Schoberspitze

250/2001
+150/2130
+250/2133

Rundweg 4-5h

Von der Reiteralm geht es einen nach einem kurzen Steilanstieg zur Gasselhöhe, ein Wanderweg führt über den Gipfelgrat von hier weiter zum Rippeteck, Abstieg zum Spiegelsee, optional noch Aufstieg zur Schoberspitze

Der Abstieg vom Rippeteck zu den Spiegelseen ist etwas steiler, für die Schoberspitze ist Trittsicherheit erforderlich

Kochofen

700/1916

2/2 h

per Auto über Pruggern bis zum Michaelerberghaus, mäßiger Anstieg durch den Wald, die Waldgrenze ist erst kurz unterhalb des Gipfels
Es besteht die Möglichkeit über den Gipfelgrad (Fleischkögel) und die Schladminger Alm abzusteigen. Dann Abstieg ca. 4 Stunden.

keine Schwierigkeiten beim Normalweg. Bei Abstieg über Fleischkögerl muss man schon mal die Hände aus den Hosentaschen nehmen, Trittsicherheit erforderlich

Sattental-
Stierkarsee

500/1810

1,5/1 h

mit dem Auto ins Sattental zur Tagalm, von dort steiler Anstieg durch den Wald, zum Stierkarsee

keine Schwierigkeiten

Bilder: Hof Zimmer Tiere Panorama Spielplatz Gaststube Bio-Bauernhof

Tel.: +43-3686 4632   Fax: +43-3686 4632   Email: loipoldhof@aon.at