Tour
|
Höhen meter/ Gipelhöhe
|
Anstieg/ Abstieg- zeit
|
Beschreibung
|
Schwierigkeitsgrad
|
Spateck
|
1100/2256
|
3/2h
|
Forststrasse bis Schladmingeralm (laufen oder fahren) von dort aufs Schladmingertörl zum Spateck von hier Möglichkeit zum Schusterstuhl weiter zu laufen.
|
Gipfelgrat vor dem Spateck 3 gesicherte sehr schwere Kletterstellen, besser vom Törl den Weg Richtung Sölktal nehmen und von dort ansteigen
|
Schusterstuhl
|
1100/2216
|
3/2h
|
Forststrasse bis Schladmingeralm (laufen oder fahren) von dort Richtung Schneetalalm über einen Grat zum Schusterstuhl, von hier Möglichkeit zum Spateck weiter zu laufen.
|
Weg nicht gekennzeichnet aber völlig harmlos
|
Kufstein
|
1000-1250/ 2049
|
2-3/2-3 h
|
Anstieg vom Burgstaller (1000 Höhenmeter oder aus Weißenbach (1250 Hm) auf steilem Wanderweg zur Starnalm, von dort noch 300 Hm zum Gipfel, Abstieg auf dem selben Weg möglich
|
ohne besondere Schwierigkeiten
|
- Abstieg Ahornsee
|
0/1250
|
7 h
|
über Grafenbergalm, Grafenbergsee+Ahornsee zurück nach Weißenbach
|
endloser teilweiser steiler Abstieg, hinter der Grafenbergalm keine Einkehrmöglichkeit
|
- Abstieg Luserwand
|
250/1000
|
6 h
|
über Grafenbergalm, von dort geht es wieder aufwärts zur Luserpfanne, dann Abstieg ins Tal des Luserbaches
|
schöner Höhenwanderweg, bis zum Abstieg ins Luserbachtal, im unteren Bereich steiler Abstieg
|
Gumpeneck
|
1100/2226
|
3,5/3 h
|
von Großsölk mit dem Auto bis zum Koller-Hof, von dort Anstieg über Schönwetterhütte, dann auf einem langen Gipfelgrat
|
keine Schwierigkeiten
|
Rötelstein
|
750/2247
|
2,5/2 h
|
per Auto über Ramsau und Filzmoos zur Oberhofalm, von dort Sulzenalm zum Sülzenhals, zum Gipfel geht es dann durch einen Steilanstieg, teilweise mit losem Geröll.
|
Besonders beim Abstieg muß man sehr auf loses Geröll achten. Trittsicherheit erforderlich.
|
Notgasse
|
800 nur Abstieg
|
8-9 h
|
mit dem Auto auf den Stoderzinken, von dort über Brünnerhütte auf dem Langwanderweg, hier muß man den nicht gekennzeichneten Abzweig zur Schiltenwangalm finden. Hier befindet sich der Einstieg zur Notgasse einem engen Einschnitt. An Ende der Notgasse kommt man über die Brandalm und die Öfen (Engtal zwischen Stoderzinken+Kammspitze) zurück nach Gröbming
|
leichte Tour, aber keine Markierung, 2 Autos nötig, da keine volle Rundtour
|
Giglachsee (Höhenweg)
|
1200/2453
|
9 h
|
per PKW über Schladming ins Obertal zur Eschachalm, angenehmer Aufstieg durchs Tal zur Keinprechthütte, dann steiler Anstieg bis Kruckeckscharte, nun wieder sanfte Steigung bis Rotmannlspitze, von hier steil abwärts zum Giglachsee, Beim Abstieg Richtugn Duisitzsee muss man noch mal 150 Höhenmeter nach oben, bevor es endgültig abwärts geht.
|
lange Tour mit einigen Steigungen und Trittsicherheit erforderlich
|
Knallstein
|
1400/2599
|
4/4 h
|
Anstieg von St. Nikolai oder Mössna lange Zeit über Talböden mit mäßiger Steigung, oberhalb der 1800m wird es steiler, aber erträglich, Endanstieg ebenfalls unkritisch
|
keine besonderen Schwierigkeiten, aber lang, Rundtour möglich aber dadurch ca. +1 h
|