Tour
|
Höhen meter/ Gipelhöhe
|
Anstieg/ Abstieg- zeit
|
Beschreibung
|
Schwierigkeitsgrad
|
Hochgolling
|
1700/2863
|
6/5 h
|
per Auto über Schladming ins Untertal, Parkplatz Riesachfälle, durch den Talboden zur Gollinghütte, danach weiter durch ein zunehmend steiler werdendes Tal, dann Steilanstieg zur Golling-Scharte, anstrengend. Danach Kletterstrecke zum Gipfel
|
absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit unbedingt erforderlich, Anstieg ist gesichert aber äußerste Vorsicht!
|
Hochwildstelle (Sattental)
|
1400/2747
|
4/4 h
|
mit dem Auto in Sattental zur Tagalm, von dort steiler Anstieg durch den Wald, vorbei am Stierkarsee, danach noch steiler im Gestein zu den Goldlacken (kleine Seen), hier zunächst flacher über zwei Scharten, dann langer und sehr schwerer Kletteranstieg zum Gipfel, wenig Sicherungen
|
absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit unbedingt erforderlich, Weg teilweise nicht gut gekennzeichnet, ansonsten besser den Normalanstieg aus dem Seewigtal benutzen, keine Schutzhütten vorhanden
|
Kalkspitze über Nordwestgrat
|
900/2459
|
2/2 h
|
von der Ursprungsalm rechts halten, Weg zum Oberhüttensee, leichter Anstieg bis zur Kranzlhöhe, von dort Weg zum Meereck und dann über den Grat zur Kalkspitze
|
von der Kranzlhöhe zum Meereck zwei mittelschwere Kletterstellen, die gefährlich aussehen, danach keine Wegkennzeichnung dafür ein deutlich erkennbarer “Spazierweg” Alternativ Normalanstieg benutzen
|
Kammspitze
|
1200/2139
|
3,5/4 h
|
Anstieg von Gröbming, zunächst lange durch den Wald, dann steiler im Gestein aber zunächst unkritisch. Die letzten 100 Hm sind ein anspruchsvoller Klettersteig, teilweise gesichert, der Gipfel ist winzig, der Abstieg über den Gipfelgrat ist nach einer ersten gefährlichen Kletterstelle unkritisch
|
absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit unbedingt erforderlich
|
Grimming
|
|
|
Aufstieg über Kulm am einfachsten und am kürzesten
|
mehrere gesicherte Kletterstellen, absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich
|
Waldhorn
|
|
|
Aufstieg über Riesachsee, Preintalerhütte ins Lämmerkar, Steilanstieg zur Waldhorntörl ohne besondere Schwierigkeiten, ab hier 420m Höhenmeter Klettersteig
|
absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit unbedingt erforderlich
|